Gute Öffentlichkeitsarbeit kann das Aushängeschild einer gut funktionierenden Justiz sein. Die Justizministerien des Bundes und der Länder nutzen das Internet zunehmend zur Information der Öffentlichkeit und bündeln die Informationsangebote in Justizportalen. Der Umfang des Service ist von Portal zu Portal unterschiedlich: Er reicht von Adress- und Linkdatenbanken zu den Gerichten, Staatsanwaltschaften, den Justizvollzugsanstalten und Justizbehörden, über Formulare, Ratgeber und Broschüren zu verschiedenen Rechts- und Justizthemen, Pressemitteilungen der Gerichte und Justizministerien, Stellenangebote bis hin zu Rechtsprechungsdatenbanken und E-Government-Systemen.
Justiz-Portal des Bundes und der Länder
Mit dem gemeinsamen Justizportal des Bundes und der Länder wollen das Bundesministerium der Justiz und die Landesjustizverwaltungen einen einfachen und einheitlichen Zugang zu ihren E-Government-Diensten und Informationsangeboten zur Verfügung stellen. Geboten werden Links zu den Internetangeboten der Justiz des Bundes und der Länder, Formulare, ein Orts- und Gerichtsverzeichnis und Links zu Broschüren.
Baden-Württemberg:
Justiz-Portal Baden-Württemberg
Das Justizportal Baden-Württemberg wird vom Baden-Württembergischen Justizministerium herausgegeben. Es bietet ein umfangreiches Serviceangebot: einen Wegweiser Justiz, Rechtsprechungs-, Adress- und Linkdatenbanken, Stellenangebote, Formulare….
Bayern:
Bayerisches Staatsministerium der Justiz
Auf seinen Seiten informiert das Bayerische Staatsministerium der Justiz über das Ministerium, die ordentlichen Gerichte, Staatsanwaltschaften und den Justizvollzug.
Berlin:
Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz
Auf dem Berliner Landesportal präsentiert die Senatsverwaltung für Justiz die Berliner Justiz. Sie informiert über die Senatsverwaltung, die Gerichte, Staatsanwaltschaften und den Justizvollzug.
Brandenburg:
Ministerium für Justiz
Auf dem Brandenburger Landesportal informiert das Ministerium für Justiz über das Ministerium, die Gerichte, Staatsanwaltschaften und den Justizvollzug.
Bremen:
Justiz in Bremen
Auf dem Bremischen Landesportal informiert der Senator für Justiz und Verfassung über die Senatorische Dienststelle, die Gerichte, Staatsanwaltschaften und den Justizvollzug.
Hamburg:
Justiz-Portal Hamburg
Das Justizportal Hamburg wird vom Finanzgericht Hamburg betreut. Es bietet ein umfangreiches Serviceangebot: eine Urteilsdatenbank, Adress- und Linkdatenbanken, Formulare….
Mecklenburg-Vorpommern:
Justiz-Online in Mecklenburg-Vorpommern
Justiz-Online in Mecklenburg-Vorpommern wird vom Präsidenten des Oberlandesgerichts Rostock herausgegeben. Es fasst das Web-Angebot der mecklenburg-vorpommerschen Gerichte und Staatsanwaltschaften zusammen. Der Bürgerservice ist eher bescheiden.
Niedersachsen:
Niedersächsisches Landesjustizportal
Das Niedersächsische Landesjustizportal wird vom Niedersächsischen Justizministerium herausgegeben. Es bietet ein umfangreiches Serviceangebot: Ratgeber für gerichtliche Verfahren, Zugang zu Rechtsprechungs-, Adress- und Linkdatenbanken, Stellenangebote, Formulare, Lexikon „Recht von A – Z“ ….
Nordrhein-Westfalen:
Justiz-Online
Justiz-Online ist das Dachprojekt für die Webaktivitäten der Justiz Nordrhein-Westfalen. Es bietet einen umfangreichen Bürgerservice, Rechtsprechungs-, Adress- und Linkdatenbanken, eine Rechtsbibliothek, eine Online-Stellenbörse und vieles mehr …
Saarland:
Themenportal Justiz
Das Themenportal Justiz wird vom saarländischen Ministerium für Justiz, Arbeit, Gesundheit und Soziales herausgegeben. Es bietet einen guten Bürgerservice: Über den Aufbau der saarländischen Justiz, einen Stellenmarkt, bis hin zu Adressdatenbanken und einem Link zu „Ausgewählten Entscheidungen saarländischer Gerichte“.
Sachsen:
Justiz in Sachsen
Das Portal „Justiz in Sachsen“ wird vom Sächsischen Staatsministerium für Justiz herausgegeben. Es bietet ein umfangreiches Serviceangebot: Vom Orts- und Gerichtsverzeichnis über Stellenangebote, Broschüren, Formulare bis hin zu „Kunst und Justiz“.
Sachsen-Anhalt:Justiz Sachsen-Anhalt Online
Das Portal „Justiz Sachsen-Anhalt Online“ wird vom Ministerium für Justiz des Landes Sachsen-Anhalt herausgegeben. Es informiert über die Gerichte, Staatsanwaltschaften und Justiz-Vollzugsanstalten des Landes.
Schleswig-Holstein: Gerichte und Justizbehörden in Schleswig-Holstein
Das Justizportal Schleswig-Holstein wird vom schleswig-holsteinischen Ministerium für Justiz, Arbeit und Europa herausgegeben. Es bietet einen umfangreichen Bürgerservice: Über den Aufbau der schleswig-holsteinischen Justiz, einen Stellenmarkt, einer Entscheidungsdatenbank, Formulare bis hin zu Adressdatenbanken.
Thüringen:
Thüringer Justizministerium
Auf dem Thüringer Landesportal präsentiert das Thüringer Justizministerium die Thüringer Justiz. Es informiert über das Ministerium, die Gerichte, Staatsanwaltschaften und den Justizvollzug.
Diese Seiten könnten Sie auch interessieren:
- Rechtsprechungsportale und Rechtsprechungsinformationsdienste
- Europäische Gerichte und Rechtsprechung zum Europarecht
- Gerichte der Länder und ihre Rechtsprechung
- Gerichte des Bundes und ihre Rechtsprechung
- Gerichte, Rechtsprechung und Justiz
- Gerichte und Rechtsprechung
- Internationale Gerichte
- Verfassungsgerichte
- Willkommen im Kostenrecht!
- 16 Sätze, die man immer öfter von der Richterbank hören möchte
- Ajahn Brahm und Bürokratische Tyrannen
- Akten in der Verwaltung
- Rechtsprechungsportale und Rechtsprechungsinformationsdienste
- Augen auf bei der Beweismittelwahl!
- Ausländerrecht, Asylrecht und Flüchtlingsrecht
- Ausländisches Recht
- Begriff, Rechtsquellen und Entstehung von Völkerrecht
- Behörden, Verwaltungen und Ministerien
- Abkehr von der Bestenauslese der Bundesbeamten im Wettbewerbsföderalismus
- Bernd Rüthers: Die heimliche Revolution vom Rechtsstaat zum Richterstaat
- Berufswahl Öffentlicher Dienst
- Bildungsrecht
- Buchtipps
- Bundesjustizministerin Zypries: Woran erkennt man ein gutes Gesetz?
- Bundesrecht
- Bundestag beschließt mehr Transparenz im Gesetzgebungsverfahren
- buzer.de
- Cui bono? Cui malo?
- Das Spiel der Blockierer und Bremser – Wieso Bürokratien sich so schwer mit Neuerungen tun
- Der Ferienrichter
- Der Filmtipp zum Ferienende: Frohes Schaffen – Ein Film zur Senkung der Arbeitsmoral
- Der Messie im Spiegel der Rechtsprechung
- Der Wegeunfall im Beamtenrecht auf dem Weg zum Schafott – ein Musterbeispiel für mangelnden Respekt der Rechtsprechung vor dem Gesetz
- Der Wille des Wählers